Vorbesprechungen zur Saison 23/24
DruckversionPDF-VersionBezirksstaffeltag des Schwarzwalds
02.07.2023 | 21:42 Uhr
Der Bezirksstaffeltag verlief in Harmonie und endete nach einer knappen Stunde. Bezirksvorsitzender Guido Seelig begrüßte die Anwesenden Vereine des Bezirks, es fehlten lediglich nur ein paar wenige Vereine. Da bereits im Vorfeld des Staffeltages die Änderungen mit den Vereinen besprochen wurde, gab es keinerlei Einwände bei den Staffeleinteilungen, und auch keine Anträge. In diesem Rahmen wurden auch die Vereine FC Brigachtal, SV Eisenbach und der SV Immendingen für ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum geehrt. Der FC Bad Dürrheim und der FC Gütenbach erhielten vom DFB die Sepp Herberger-Urkunde für ihr soziales Engagement. Der FC Bad Dürrheim erhielt die Urkunde, da der Verein mit einem Sondertrikot und Spendensammlung auf Brustkrebs aufmerksam gemacht hatte, während der FC Gütenbach eine Kooperation mit einem Kindergarten ins Leben gerufen und dabei den Kindern den Ballsport näher gebracht hatte.
Ebenfalls harmonisch verlief der Bezirksstaffeltag der Junioren.
Zum Bezirksstaffeltag der Junioren konnte Franz-Josef Grüninger zahlreiche Vertreter der Vereine sowie des BFA, darunter den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Werner Fichter sowie den Ehrenvorsitzenden Kuno Kayan in der Haselbuckhalle in Grüningen begrüßen.
Er informierte die Versammlung darüber, dass er am vergangenen Montag vom BFA und BJA per Zuwahl zum neuen Bezirksjugendwart gewählt wurde.
Unter dem Tagesordnungspunkt 2 nahm Grüninger zusammen mit Ulrich Müller die Ehrung der Staffelsieger, Meister, Pokalsieger und Hallenbezirksmeister der Saison 2022/23 vor.
Daran schloss sich die Staffeleinteilung an, die von Reinhold Welte vorgenommen wurde.
Aus Reihen der Vereine wurde verschiedene Änderungswünsche geäußert, die größtenteils berücksichtigt werden konnten. Darüber hinaus gab es Nachmeldungen und Abmeldungen einzelner Vereine. Insgesamt ist die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr stabil.
Die Staffeleinteilung wurde bei 2 Enthaltungen einstimmig angenommen.
Grüninger informierte die Vereine darüber, dass Ulrich Müller ab sofort Pokalspielleiter ist.
Einen ausführlichen Bericht gab es dann von Reinhold Welte zum neuen Spielsystem bei den E-Junioren. Anhand einer Präsentation gab er nochmals ausführliche Erläuterungen zum Ablauf aber auch zu den Hintergründen von Vorteilen des neuen Systems.
Von den Vereinsvertretern wurde kritisiert, dass das System zu mehr Fahraufwand führt. Auch die Änderung, dass die Ergebnisse der Spieltage nun doch notiert und entsprechende Tabellen erstellt wurde, ist auf Kritik gestoßen. Hinsichtlich der größeren Entfernungen verwies Welte darauf, dass rund 40 Mannschaften für das klassische Staffelsystem gemeldet haben und dadurch weniger Mannschaften für die Einteilung der Spieltage zur Verfügung stehen. Dies wird sich bessern, wenn ab der Saison 24/25 vollständig auf das Spieltage-Modell gewechselt wird. Die Einführung der Tabellen ist auf einen entsprechenden Beschluss des Verbandes zurückzuführen, nachdem es in anderen Bezirken teils erhebliche Kritik daran gab, vollständig auf Ergebnisse zu verzichten.
Abschließend verwies Welte auf die AB 18 und ergänzende Infos zum neuen Spielsystem auf der Website des SBFV.
Beim TOP Verschiedenes, Anfragen und Mitteilungen stellte Ulrich Müller den Rahmenterminkalender der Junioren für die Saison 23/24 vor. Hier gab es den Wunsch, den Spieltag am Ende der Pfingstferien zu verlegen. Müller wies darauf hin, dass dies zu einem zusätzlichen Spieltag unter der Woche führen würde. Die Verlegung wurde mehrheitlich abgelehnt.
Gleichzeitig beschloss eine große Mehrheit, den Termin für die Pokalendspiele der Junioren in der kommenden Saison auf den 29.06.2024 zu legen. Hier wird man künftig von Saison zu Saison schauen, welcher Termin für die Endspiele in Frage kommt, nachdem an dem bisherigen Termin am Pfingstsamstag ebenfalls Kritik geübt wurde.
Franz-Josef Grüninger informierte darüber, dass der Bezirk Schwarzwald die Verbands-Endrunde bei den D-Junioren ausrichten wird. Hierzu können ab sofort Bewerbungen für die Ausrichtung an Franz-Josef Grüninger geschickt werden.
Da die Vereine bei der Meldung der Mannschaften leider häufig keine oder nur unzureichende Angaben zu den Spieltagen und -zeiten gemacht haben, wird Grüninger den Vereinen nochmals eine Liste übersenden, in der die entsprechenden Wünsche eingetragen werden können. Rückmeldefrist ist der 15.07.2023. Liegen bis dahin keine Meldungen vor, erfolgt die entsprechende Festlegung durch den Bezirk.
Schließlich weist Grüninger nochmals auf die geänderten Modalitäten bei den SG-Vereinbarungen hin, die zwar nach wie vor abgeschlossen aber nicht mehr vom BJW unterschrieben werden müssen. Die Vereine müssen sie aber auf Anforderung vorlegen können.
Zum Thema Grundschul-Fussball stellt Horst Kienzler eine Präsentation vor und wirbt für die Kooperation der Vereine mit den Schulen.
Albert Reiner gibt Informationen zur Hallenrunde. Er weist auf den Meldeschluss am 31.08. hin. Meldungen für Hallen können über das Postfach an Reiner gerichtet werden.
In seinem Schlusswort bedankt sich Franz-Josef Grüninger für die Bewirtung durch den FC Grüningen und wünscht den Vereinen eine gute Heimreise.
Ebenfalls harmonisch verlief der Bezirksstaffeltag der Junioren.
Zum Bezirksstaffeltag der Junioren konnte Franz-Josef Grüninger zahlreiche Vertreter der Vereine sowie des BFA, darunter den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Werner Fichter sowie den Ehrenvorsitzenden Kuno Kayan in der Haselbuckhalle in Grüningen begrüßen.
Er informierte die Versammlung darüber, dass er am vergangenen Montag vom BFA und BJA per Zuwahl zum neuen Bezirksjugendwart gewählt wurde.
Unter dem Tagesordnungspunkt 2 nahm Grüninger zusammen mit Ulrich Müller die Ehrung der Staffelsieger, Meister, Pokalsieger und Hallenbezirksmeister der Saison 2022/23 vor.
Daran schloss sich die Staffeleinteilung an, die von Reinhold Welte vorgenommen wurde.
Aus Reihen der Vereine wurde verschiedene Änderungswünsche geäußert, die größtenteils berücksichtigt werden konnten. Darüber hinaus gab es Nachmeldungen und Abmeldungen einzelner Vereine. Insgesamt ist die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr stabil.
Die Staffeleinteilung wurde bei 2 Enthaltungen einstimmig angenommen.
Grüninger informierte die Vereine darüber, dass Ulrich Müller ab sofort Pokalspielleiter ist.
Einen ausführlichen Bericht gab es dann von Reinhold Welte zum neuen Spielsystem bei den E-Junioren. Anhand einer Präsentation gab er nochmals ausführliche Erläuterungen zum Ablauf aber auch zu den Hintergründen von Vorteilen des neuen Systems.
Von den Vereinsvertretern wurde kritisiert, dass das System zu mehr Fahraufwand führt. Auch die Änderung, dass die Ergebnisse der Spieltage nun doch notiert und entsprechende Tabellen erstellt wurde, ist auf Kritik gestoßen. Hinsichtlich der größeren Entfernungen verwies Welte darauf, dass rund 40 Mannschaften für das klassische Staffelsystem gemeldet haben und dadurch weniger Mannschaften für die Einteilung der Spieltage zur Verfügung stehen. Dies wird sich bessern, wenn ab der Saison 24/25 vollständig auf das Spieltage-Modell gewechselt wird. Die Einführung der Tabellen ist auf einen entsprechenden Beschluss des Verbandes zurückzuführen, nachdem es in anderen Bezirken teils erhebliche Kritik daran gab, vollständig auf Ergebnisse zu verzichten.
Abschließend verwies Welte auf die AB 18 und ergänzende Infos zum neuen Spielsystem auf der Website des SBFV.
Beim TOP Verschiedenes, Anfragen und Mitteilungen stellte Ulrich Müller den Rahmenterminkalender der Junioren für die Saison 23/24 vor. Hier gab es den Wunsch, den Spieltag am Ende der Pfingstferien zu verlegen. Müller wies darauf hin, dass dies zu einem zusätzlichen Spieltag unter der Woche führen würde. Die Verlegung wurde mehrheitlich abgelehnt.
Gleichzeitig beschloss eine große Mehrheit, den Termin für die Pokalendspiele der Junioren in der kommenden Saison auf den 29.06.2024 zu legen. Hier wird man künftig von Saison zu Saison schauen, welcher Termin für die Endspiele in Frage kommt, nachdem an dem bisherigen Termin am Pfingstsamstag ebenfalls Kritik geübt wurde.
Franz-Josef Grüninger informierte darüber, dass der Bezirk Schwarzwald die Verbands-Endrunde bei den D-Junioren ausrichten wird. Hierzu können ab sofort Bewerbungen für die Ausrichtung an Franz-Josef Grüninger geschickt werden.
Da die Vereine bei der Meldung der Mannschaften leider häufig keine oder nur unzureichende Angaben zu den Spieltagen und -zeiten gemacht haben, wird Grüninger den Vereinen nochmals eine Liste übersenden, in der die entsprechenden Wünsche eingetragen werden können. Rückmeldefrist ist der 15.07.2023. Liegen bis dahin keine Meldungen vor, erfolgt die entsprechende Festlegung durch den Bezirk.
Schließlich weist Grüninger nochmals auf die geänderten Modalitäten bei den SG-Vereinbarungen hin, die zwar nach wie vor abgeschlossen aber nicht mehr vom BJW unterschrieben werden müssen. Die Vereine müssen sie aber auf Anforderung vorlegen können.
Zum Thema Grundschul-Fussball stellt Horst Kienzler eine Präsentation vor und wirbt für die Kooperation der Vereine mit den Schulen.
Albert Reiner gibt Informationen zur Hallenrunde. Er weist auf den Meldeschluss am 31.08. hin. Meldungen für Hallen können über das Postfach an Reiner gerichtet werden.
In seinem Schlusswort bedankt sich Franz-Josef Grüninger für die Bewirtung durch den FC Grüningen und wünscht den Vereinen eine gute Heimreise.
Enis Morat / Frank Fetzer / © SBFV