Das DFB-Mobil lässt sich vom „Wintereinbruch“ nicht abschrecken
DruckversionPDF-Version28.04.2017 | 7:51 Uhr
Eine gelungene Premierenveranstaltung fand am Mittwoch, den 26. April 2017 in der Reithalle St. Märgen statt. Aufgrund des plötzlichen und überraschenden Wintereinbruchs wurde der DFB-Mobil F/E-Jun. Besuch beim SV St. Märgen, kurzfristig in die St. Märgener Reithalle verlegt. Zwölf begeisterte Fußballkids und sieben Jugendtrainer fanden nach Einladung von Nina Pfaff, Jugendtrainerin und Mitarbeiterin beim SBFV, trotz winterlicher Straßenbedingungen den Weg zur Halle und wurden von den beiden DFB-Mobil Teamern begrüßt. Nach einer kurzen Lernzielerläuterung erhielten alle Trainer das Trainingshandbuch zur Trainingseinheit.
Nach einem kurzen "Warm-Up" mit zwei Durchgängen „Kettenfangen“ baten die beiden DFB Lizenztrainer Jackson Agbonkhese und Peter Brosi zu einem vorgezogenen Bundesligaspieltag. Im 3 gegen 3 erspielten die vier Teams aus Freiburg, Leverkusen, Schalke und Dortmund im tiefen Geläuf auf Sand die ersten Punkte für ihre Teams, wobei nach vier Minuten Spielzeit, alle erzielten Tore in Punkte umgerechnet wurden.
Nach den Hinspielen wurde der „Passkönig“ ermittelt. Die Kids traten hierbei im 1 gegen 1 an. Aufgabe war es gegenüberstehend auf farbige Hütchen zu passen. Zunächst mit dem starken Fuß und später, bei allen, mit dem schwächeren linken Fuß. Nach Spielende wurden, die jeweils von den Einzelspielern erzielten Hütchentreffer, addiert und es kam, vor der Rückrunde, zu einem Tabellenwechsel.
In der zweiten 3 gegen 3 Spielrunde wurden nochmals, im tiefen Sand, alle Kräfte mobilisiert und das Team des BVB gewann mit einem knappen Vorsprung vor Bayer Leverkusen, dem SC Freiburg und Schalke 04.
Im Abschlussspiel war nochmals Konzentration und Reaktionsfähigkeit beim Handball - Kopfballspiel gefordert. Aus der Mitte wurde den Kids vom Trainer aus ca. zwei Metern Entfernung der Ball zugeworfen. Bei dem Stichwort Hand, musste der Ball mit dem Kopf zurückgespielt werden. Bei dem Kommando Kopf musste der Ball mit der Hand gefangen werden, was den Kindern sehr großen Spaß bereitete und von Trainerin Nina Pfaff kommentiert wurde: „Das muss ich bestimmt im nächsten Training machen!“
Abschließend erhielt jedes Kind ein Gastgeschenk. Eine gelungene Hallenpremiere für das DFB-Mobil auf Sand. Fortsetzung geplant!
Bericht: Peter Brosi
Fotos: Nina Pfaff
Nach einem kurzen "Warm-Up" mit zwei Durchgängen „Kettenfangen“ baten die beiden DFB Lizenztrainer Jackson Agbonkhese und Peter Brosi zu einem vorgezogenen Bundesligaspieltag. Im 3 gegen 3 erspielten die vier Teams aus Freiburg, Leverkusen, Schalke und Dortmund im tiefen Geläuf auf Sand die ersten Punkte für ihre Teams, wobei nach vier Minuten Spielzeit, alle erzielten Tore in Punkte umgerechnet wurden.
Nach den Hinspielen wurde der „Passkönig“ ermittelt. Die Kids traten hierbei im 1 gegen 1 an. Aufgabe war es gegenüberstehend auf farbige Hütchen zu passen. Zunächst mit dem starken Fuß und später, bei allen, mit dem schwächeren linken Fuß. Nach Spielende wurden, die jeweils von den Einzelspielern erzielten Hütchentreffer, addiert und es kam, vor der Rückrunde, zu einem Tabellenwechsel.
In der zweiten 3 gegen 3 Spielrunde wurden nochmals, im tiefen Sand, alle Kräfte mobilisiert und das Team des BVB gewann mit einem knappen Vorsprung vor Bayer Leverkusen, dem SC Freiburg und Schalke 04.
Im Abschlussspiel war nochmals Konzentration und Reaktionsfähigkeit beim Handball - Kopfballspiel gefordert. Aus der Mitte wurde den Kids vom Trainer aus ca. zwei Metern Entfernung der Ball zugeworfen. Bei dem Stichwort Hand, musste der Ball mit dem Kopf zurückgespielt werden. Bei dem Kommando Kopf musste der Ball mit der Hand gefangen werden, was den Kindern sehr großen Spaß bereitete und von Trainerin Nina Pfaff kommentiert wurde: „Das muss ich bestimmt im nächsten Training machen!“
Abschließend erhielt jedes Kind ein Gastgeschenk. Eine gelungene Hallenpremiere für das DFB-Mobil auf Sand. Fortsetzung geplant!
Bericht: Peter Brosi
Fotos: Nina Pfaff
Nachrichtenart:
DFB-Mobil
/ © SBFV