Brigachtal gewinnt Ü35-Pokal
DruckversionPDF-VersionErstmaliger Ü35-Bezirkspokal findet in Riedböhringen einen Sieger
04.07.2022 | 12:50 Uhr
Es wurde nach einiger Zeit wieder der Ü35-Bezirkspokal im Bezirk Schwarzwald ausgespielt.
Im März traten acht Mannschaften (ab dem Viertelfinale) an. Das Finale fand in einem großartigen Rahmenprogramm des Sportfestes des VfL Riedböhringen statt. Bei herrlichen äußerlichen Bedingungen begann das Spiel mit ein paar Minuten Verzögerung, da zuvor noch Jugendturniere und ein Jugendeinlagespiel stattgefunden hatten. Über die 80 Minuten der regulären Spielzeit sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensives, packendes Spiel auf Augenhöhe. Die vorentscheidende Spielszene war der Platzverweis des Torhüters der SG Riedböhringen/Hüfingen in der 64. Spielminute. Der Torhüter wurde wegen einer Notbremse außerhalb des Strafraums vom guten und umsichtigen Schiedsrichter vom Feld gestellt. In der Folge musste das Spiel einige Minuten unterbrochen werden, da sich der Ersatztorwart beim kurzen Einschießen an der Seitenlinie eine Sehnenverletzung am Finger zugezogen hat und nicht den Platz im Tor einnehmen konnte. Die SG Riedböhringen/Hüfingen war das kurzfristig gezwungen einen Torhüter aus den Reihen der Spieler zu finden. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden, sodass eine 2 mal zehnminütige Verlängerung folgte. In dieser zahlte sich die nummerische Feldüberlegenheit des FC Brigachtal aus. Jeweils in der letzten Minute der beiden Halbzeiten wurde auf das Endergebnis gestellt.
Eckdaten des Wettbewerbs:
Samstag, 02.07.2022, im Rahmen des Sportfestes des VfL Riedböhringen
Anpfiff: 18:15 Uhr, Schiedsrichter Kai Becherer (SSC Donaueschingen)
Finalbegegnung SG Riedböhringen/Hüfingen – FC Brigachtal
Zuschauer: 300
Endstand: 1:3 nach Verlängerung (Spielzeit 2x40, 2x10) / Halbzeitstand 1:0
Tore:
1 – 0; Torschütze Philipp Brunner; 27. Spielminute
1 – 1; Eigentor; 59. Spielminute
1 – 2; Torschütze Waldemar Klemann; 90. Spielminute
1 – 3; Torschütze Dirk Fehr; 100. Spielminute
Im März traten acht Mannschaften (ab dem Viertelfinale) an. Das Finale fand in einem großartigen Rahmenprogramm des Sportfestes des VfL Riedböhringen statt. Bei herrlichen äußerlichen Bedingungen begann das Spiel mit ein paar Minuten Verzögerung, da zuvor noch Jugendturniere und ein Jugendeinlagespiel stattgefunden hatten. Über die 80 Minuten der regulären Spielzeit sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensives, packendes Spiel auf Augenhöhe. Die vorentscheidende Spielszene war der Platzverweis des Torhüters der SG Riedböhringen/Hüfingen in der 64. Spielminute. Der Torhüter wurde wegen einer Notbremse außerhalb des Strafraums vom guten und umsichtigen Schiedsrichter vom Feld gestellt. In der Folge musste das Spiel einige Minuten unterbrochen werden, da sich der Ersatztorwart beim kurzen Einschießen an der Seitenlinie eine Sehnenverletzung am Finger zugezogen hat und nicht den Platz im Tor einnehmen konnte. Die SG Riedböhringen/Hüfingen war das kurzfristig gezwungen einen Torhüter aus den Reihen der Spieler zu finden. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden, sodass eine 2 mal zehnminütige Verlängerung folgte. In dieser zahlte sich die nummerische Feldüberlegenheit des FC Brigachtal aus. Jeweils in der letzten Minute der beiden Halbzeiten wurde auf das Endergebnis gestellt.
Eckdaten des Wettbewerbs:
Samstag, 02.07.2022, im Rahmen des Sportfestes des VfL Riedböhringen
Anpfiff: 18:15 Uhr, Schiedsrichter Kai Becherer (SSC Donaueschingen)
Finalbegegnung SG Riedböhringen/Hüfingen – FC Brigachtal
Zuschauer: 300
Endstand: 1:3 nach Verlängerung (Spielzeit 2x40, 2x10) / Halbzeitstand 1:0
Tore:
1 – 0; Torschütze Philipp Brunner; 27. Spielminute
1 – 1; Eigentor; 59. Spielminute
1 – 2; Torschütze Waldemar Klemann; 90. Spielminute
1 – 3; Torschütze Dirk Fehr; 100. Spielminute
Hans-Peter Imhof / © SBFV